Rapports
du Groupe de travail Transport
Coordinateur : Maurice Losch : maurice.losch@nordstad.org T. 0049 651 912 0 387
Anwesend: Vertreter/innen von Denkfabrik Nordstad, cdj Bettenduerf, cdj. Cruchten, cdj Fouhren, cdj Grooljien, cdj Ierpeldeng, cdj Weller, Jugendhaus Diekirch
Die Versammlung bestimmte, dass im zweiten Halbjahr 2005 folgende Baler vom Nordstad Late Night Bus bedient werden sollen:
Bal | Datum | Uerschaft | Plaaz | Organisator | Musikgruppen |
Beachparty | 29.7. | Weller/Put. | Jeunesse Weller/Putscheid | DJ Duff | |
Bal | 27.8. | Ierpeldeng | Centre Culturel | Indiaca | Peenuts |
Zeltfest | 10.9. | Cruchten | Zelt | Cdj Cruchten | Challengers |
Baskets Bal | 10.9. | Diekirch | Al Séerei | Basket Diekirch | ? |
Buutz'de Bal | 16.9. | Grooljen | Hal | Jeunesse Grooljen | DJ Duff |
Bal | 16.9. | Bourscheid | Al Gemeng | Jeunesse Burschent | ? |
Hierschtbal | 24.9. | Erpeldingen | Centre Culturel | Concordia Ierpeldeng | Providers |
Hierschtbal | 24.9. | Diekirch | Al Séerei | YBD | ? |
Newcomers on Stage(BusBal) | 1.10. | Diekirch | Al Séerei | Jugendhaus Diekirch | Jonk Rockgruppen DJ Duff |
Kiirmesbal | 1.10. | Fouhren | Zelt | Landjugend Fouhren | ? |
Oktoberfest | 1.10. | Mertzig | Centre Culturel | Pompjéen | Eisteraichesch Grupp |
Bal | 8.10. | Diekirch | Al Séerei | Bisser Musek | Peenuts |
Bal | 15.10. | Biereng | Hal Irbicht | Mierscher Musek | Wallstreet |
Bal | 29.10. | Erpeldange | Centre Culturel | FC 72 Ierpeldeng | Life Style |
Halloween Party | 31.10. | Colmar Berg | Centre Culturel | Supporter Club | ? |
Halloween Bal | 31.10. | Diekirch | Al Séerei | CHEV Handball | ? |
Bambisbal | 5.11. | Bettendorf | Cent. Culturel | Cdj. Bettendorf | Life Style |
Schnéibal | 3.12. | Diekirch | Al Séerei | Dik. Pompjéen | Gummibären |
Bal | 23.12. | Erpeldingen | Sportshaal | Cdj Ierpeldeng | Gummibären |
Kreschtnuecht | 25.12. | Erpeldingen | Sportshaal | Cdj. Ierpeldeng | Peenuts |
Da dieses Jahr der „Bus-Bal“ aus terminlichen Gründen nicht stattfinden kann, wurde nach einer Alternative gesucht. Die Organisatoren (Dikricher Jugendhaus) von „Newcomers on Stage (N.o.S)“, am 1. Oktober, erklärten sich bereit, den Gewinn ihrer Organisation dieses Jahr dem Nordstad Late Night Bus zukommen zu lassen. In der Versammlung erklärten sich die Jugendvereine bereit bei der Organisation von N.o.S. zu helfen (Werbung, Hilfe abends vor Ort). Festgehalten wurde auch der Wunsch N.o.S. von 01.00 auf 03.00 Uhr durch das Hinzuziehen eines DJ (z.B: Newcomer DJ Duff) zu verlängern. Anfang September wird eine weitere Versammlung stattfinden um organisatorische Details zu klären; das Jugendhaus wird schnellstmöglich einen Termin vorschlagen.
Weitere Diskussionen über: regionales Jugendhaus, Late Night Bus.
Mit freundlichen Grüßen,
Losch Maurice
Koordinator AG Transport, Denkfabrik Nordstad; Maurice.Losch@nordstad.org
Anwesend: VertreterInnen von Denkfabrik Nordstad, cdj Bettendorf, cdj Colmar Berg, cdj Ierpeldeng
Entschuldigt: Simon L., Renckens L., cdj Cruchten
Die Versammlung bestimmte, dass bis Sommer 2005 folgende Baler vom Nordstad Late Night Bus bedient werden sollen:
BAL |
Datum |
Uerschaft |
Plaaz |
Organisator |
Musiksgruppen |
Zebras-Bal | 08.01 | Erpeldange | Sportshal | FC 72 Ierpeldeng | Life Style |
Janglis Bal | 21.01 | Medernach | Sportshal | Supporter Club "Allez FC Blo- Waiss" | Pol a Rosch |
Bal | 21.01 | Ettelbruck | Deich | BBC Etzella | Life Style |
Rock am Deich | 29.01 | Ettelbruck | Deich | Fussball | And also de Trees/ Clan of Xymox/ Xandria/ Zeraphine |
Ballermannsbal | 29.01 | Bastendorf | Centre Culturel | Pompjéen | Pol a Rosch |
Eselsbal | 29.01 | Diekirch | Séerei | YBD | ? |
Hippiques Bal | 04.02 | Diekirch | Séerei | Schwammclub | ? |
Fräeschebal | 05.02 | Bettendorf | Centre culturel | Cdj. bettendorf | Peenuts, Orchester 590 |
Zigeinerbal | 05.02 | Schieren | Centre culturel | Musek | Trei Sei |
Präismaske Bal | 05.02 | Bastendorf | Centre Culturel | FC 47 Bastendorf | The Friends |
Bal | 28.02 | Diekirch | Séerei | Eldoradio | Diesel |
Lefs de Bal | 12.03 | Diekirch | Séerei | Celtic Diekirch | Gummibären |
Bal | 19.03 | Diekirch | Séerei | CHEV Volley-Ball | Gummibären |
Meebal | 30.04 | Erpelingen | Sportshal | FC 72 Ierpeldeng | Life Style |
Meebal | 30.04 | Diekirch | Séerei | LSAP | Wallstreet |
Wasserbal | 14.05 | Diekirch | Séerei | CND | Life Style |
Bal | 15.05 | Vianden | Larei | Veiner Jungsodalen | Gummibären |
Béier Bal | 28.05 | Diekirch | Séerei | Philharmonie Municipale | Life Style |
Wainfest | 25.06 | Bastendorf | Zelt | FC 47 Bastendorf | Life Style |
Wenn die Finanzen genügend vom Transportministerium aufgestockt werden, ist es möglich zusätzlich zu den 13 Abenden noch 3 „große Baler“ kurzfristig ins Frühjahrsprogramm aufzunehmen.
2005 fährt der Nordstad Late Night Bus bereits in seiner fünften Saison (2001, 2002, 2003, 2004, 2005). Um den Anlass gebührend zu feieren wurden folgende Ideen angedacht: „Spagettisfries Bus Bal“ am 15.4. in Diekirch, Offizieller „Éierewain“ am 30.4. in Erpeldingen, zum Anlass Bus als Late Night Bus „tunen“.
Losch Maurice Koordinator AG Transport, Denkfabrik Nordstad
Anwesesend:
Gemeinden: Berlo S. (Fouhren), Besenius J. (Feulen), Dentzer J. (Mersch), Diderrich V. (Nommern), Elsen J. (Erpeldingen), Feyder A. (Ermsdorf), Jacobs G. (Colmar- Berg), Kerschen E. (Mersch), Lutgen J. (Schieren), Meyer F. (Vianden), Rassel E. (Erpeldingen), Schaaf J.P. (Ettelbrück), Scheuren C. (Bastendorf); entschuldigt: Gemeinde Bettendorf
Denkfabrik Nordstad: Bouché G., Dahm F., Losch M., Thillen F., Simon L., Stijnen J.
Die Versammlung zog eine positive Bilanz über das Late Night Bus Jahr 2004 und stimmte über das Konzept für 2005 ab. 2005 wird die Nordstad Late Night Bus Region folgende Gemeinden umfassen : Bastendorf, Bettendorf, Bissen, Bourscheid, Colmar Berg, Diekirch, Ermsdorf, Erpeldingen, Ettelbrück, Fouhren, Grosbous, Heiderscheid, Hoscheid, Medernach, Mersch, Mertzig, Nommern, Putscheid, Schieren, Vianden. Die Nordstad Late Night Busse werden je mit 5 Bussen (+1 gegenüber 2004) an 30 Abenden (+9 gegenüber 2004) im Einsatz sein.
Für 2005 wird das Transportministerium den Nordstad late Night Bus unterstützen. Die Versammlung beschloss, dass die Gemeinden 2005, 0,5Euro/ Einw. für den Nordstad Late Night Bus vorsehen sollten. Unterstützt das Transportministerium das Projekt in angefragter Höhe, wird den Gemeinden weniger in Rechnung gestellt.
Die Versammlung beauftragt die Denkfabrik mit dem Transportministerium Kontakt auf zu nehmen um sich über die Zukunft des regionalen Nordstad- Fahrplans zu beraten.
Der ÖPNV in der Nordstad bedarf einer Optimierung, einem höheren Takt, einer besseren Koordinierung der Fahrpläne der Schulbusse. Die Gemeinden sollten die derzeitige nicht optimale Situation ernst nehmen und Verbesserungsvorschläge konsequent und regelmäßig beim Transportministerium einreichen.
Die Denkfabrik erinnert die Gemeinden daran, den Fragebogen über die Nordstad schnellstmöglichst einzusenden, damit die Ergebnisse dem Innenministerium übermittelt werden können. (Fragebogen auf der Rückseite). Bisher Stellung genommen: Vianden, Erpeldange, Diekirch, (Ettelbruck, Colmarberg einzelne Räte).
Losch Maurice
Koordinator AG Transport, Denkfabrik Nordstad
Anwesend: Vertreter von: DF Nordstad, cdj. Bettendorf, cdj. Colmar, cdj. Erpeldange
Entschultigt: Staudt Cl., cdj. Cruchten, jeunesse Hosingen
Stand der Vorbereitungen:
Noch zu erledigen:
Zeitplan und Arbeitsteilung auf dem Bus Bal:
Freitag 8.10. | 19h30 Aufrichten | Vertreter von jedem cdj.+ DF |
Samstag 9.10. | 20h00 letzte Vorbereitungen | DF+ ? |
10h00 bis 01h00 | 10x cdj. Husen 10x cdj. Kolmer 5x cdj. Cruchten 10x DF 6x Sicherheitsteam ?? |
|
01h00 bis 03h00 | 10x cdj. Ierpeldeng 10x cdj. Bettenduerf 5x cdj. Cruchten 10x DF 6x Sicherheitsteam ?? |
|
03h00 bis 05h00 Aufräumen und putzen | Vertreter von jedem cdj.+ DF |
Aufteilung ( Minimalbedarf! ): 5x Kasse/ Eingang, 3x6 Zapfanlagen, 3x Grill, 4x allgemein
Anwesend: Vertreter/innen cdj. Bettendorf, cdj. Erpeldingen, cdj. Colmar-Berg, cdj. Cruchten, cdj. Stegen/Eppeldorf ?, jeunesse Husen, AG Transport/ DF Nordstad; Entschuldigt: cdj Mertzig,
Durch das demokratische Abstimmungsverfahren bestimmten die Jugendvereine folgende Veranstaltungen die im Herbst 2004 vom Nordstad Late Night Bus profitieren sollten:
Am 9. Oktober 2004 wird die DF Nordstad zusammen mit den Jugendvereinen den BusBal mit dem Orchester „Peenuts“ in Diekirch organisieren. Die Plakate vom Vorjahr werden noch einmal benutzt. Der Gewinn des BusBal wird dem Nordstad Late Night Bus zugute kommen. Weitere organisatorische Details werden in einer nächsten Versammlung mit den Jugendvereinen geklärt.
Die Versammlung führte erste Diskussionen über die Nordstad Late Night Bus Planung 2005. In den kommenden DF Vorstandssitzungen wird auch Bilanz über die bisherigen AG Transportaktivitäten gezogen werden und die Diskussion über neue Initiativen der AG vertieft werden. Wichtig ist es den richtigen Zeitpunkt für die jeweiligen AG Initiativen auszumachen, resp. abzuwarten.
Gemeinden die sich 2003 am Projekt beteiligten ( 17 ):
Bastendorf, Bettendorf, Bourscheid, Colmar-Berg, Diekirch, Ermsdorf, Erpeldingen, Ettelbrück, Feulen, Fouhren, Hoscheid, Hosingen, Medernach, Mertzig, Nommern, Schieren, Vianden
Late Night Bus Fahrten:
16 “Baler” an 12 Abenden in 10 verschiedenen Gemeinden:
11.01.03: Erpeldingen
28.02.03: Diekirch/ Reisdorf
01.03.03: Bettendorf/ Schieren
15.03.03: Bettendorf/ Ettelbrück/ Mertzig
29.03.03: Vianden
10.05.03: Erpeldingen
04.07.03: Hosingen
13.09.03: Cruchten
11.10.03: Diekirch
15.11.03: Bettendorf
22.11.03: Ettelbrück/ Hosingen
20.12.03: Erpeldingen ( steht noch aus )
Zahl der eingesetzten Busse: 43 Busse
Zahl der Fahrgäste auf den Hinfahrten: voraussichtlich 1500 Jugendliche allein auf den Hinfahrten
Verbesserungsbedarf:
- Umfrage bei Vereinen ( Auswertung steht noch aus )
- Anregungen von den Jugendvereinen: Sicherheitsaspekt, die Streckenplanung sollte so erfolgen, dass die Busse nicht zu schnell fahren müssen; ein größerer Vorrat an Vorverkaufstickets in den Bussen
- im Frühjahr wird an einem Freitag in Hosingen ein gemeinsames Essen für alle die auf dem Bus Bal geholfen haben organisiert
- der Gewinn des Bus Bals beläuft sich auf rund 7000 Euro die integral für die Late Night Bus verwendet werden; die Jugendvereine werden noch eine detaillierte Abrechnung erhalten
- 2004 würde der Bus Bal in der al Séerei in Diekirch am 9.10. stattfinden, Orchester: PEENUTS
Gemeinden die sich 2004 am Projekt beteiligten ( 19 ):
Bastendorf, Bettendorf, Bourscheid, Colmar-Berg, Diekirch, Ermsdorf, Erpeldingen, Ettelbrück, Feulen, Fouhren, Grosbous, Hoscheid, Hosingen, Medernach, Mertzig, Nommern, Putscheid ( versuchsweise), Schieren, Vianden
Late Night Bus Fahrten:Insgesamt: 15 Abende ( je nach Budgetlage ein Abend mehr )
Einnahmen | in € | Ausgaben | für 15 Abende in € |
Gemeinden | 10000 | 60 Busse ( 4 Busse pro Abend ) | 16800 |
Sponsoren | 5000 | Flugblätter ( Druck, Verteilen ) | 6400 |
Vereine | 1500 | Infoschreiben an die Junge Bevölkerung | 1000 ? |
Jugendministerium | 3000 ? | Reserve Schaden | 2000 |
Bus-Bal 2003 | 7000 | Essen Busbal | 800 |
Überschuss 2003 | 500 | ||
Total | 27000 | 27000 |
Druckerei: Imprimerie du Nord
Busunternehmen: Voyages Simon
A) über Jugendvereine:
- zwei mal im Jahr: im Mai und November
- Gemeinden Vereine melden ihre „Baler“ an
- Aufstellen eines Terminkalenders
- Auswahl von 13 „Baler“ durch die Jugendvereine
B) Eilverfahren:
- Vereine melden selbst ihren Bal mit Verspätung bei der Denkfabrik
- Denkfabrik und Email-Abstimmung der Jugendvereine entscheidet ob der Bal ins Programm aufgenommen wird
- Doppelte Vereinsbeteiligung
- 2 Baler im Jahr ( je 1 Bal pro Halbjahr )
In einem demokratischen Abstimmungsverfahren entschieden die Jugendvereine, dass in der Periode folgende 8 Baler vom Late Night Bus profitieren sollten:
10.01.: Erpeldingen
14.02.: Diekirch, Ettelbrück
20.02.: Diekirch, Medernach
21.02.: Bettendorf, Ettelbrück, Schieren
20.03.: Vianden, Ettelbrück
11.04.: Hosingen
08.05.: Ettelbrück, Erpeldingen
02.07.: Hosingen
( dabei ist noch Platz für einen 9. Bal, gemäß Eilverfahren )
Die AG skizzierte folgenden Ablauf für die Startphase des Projektes „Fahrradförderung in der Nordstad“:
Eine erste Zwischenbilanz des Nordstad Late Night Bus 2003 sieht positiv aus ( Stand 23.10. ): 31 Busse im Einsatz, 1130 Fahrgäste auf den Hinfahrten, im Jahr 2003 werden 16 Baler an 12 Abenden in 10 verschiedenen Gemeinden angefahren.
Die Gemeinden: Bastendorf, Bettendorf, Colmar-Berg, Ermsdorf, Erpeldingen, Ettelbrück, Feulen, Fouhren, Hosingen, Medernach, Mertzig, Schieren, Vianden gaben ihr prinzipielles Einverständnis den Late Night Bus 2004 mit 0,3€ pro Einwohner zu unterstützen. Für die Gemeinden: Bourscheid, Diekirch, Grosbous, Hoscheid, Nommern konnte diese Zusage aus unterschiedlichen Gründen noch nicht gegeben werden.
Der Haushalt ( mit 2000 € Reserve für mögliche Sachschäden ) reicht um 2004 an 15 bis 18 Abenden Late Night Busse einzusetzen. Die Flugblätter werden weiterhin bei der Imprimerie du Nord gedruckt ( Preis und Service sollen gleich bleiben, beauftragtes Busunternehmen bleibt Voyages Simon. Bei der Auswahl der Baler soll ein Eilverfahren für 3 Baler im Jahr mehr Flexibilität ermöglichen. Konzept und Haushalt werden Ende November zusammen mit den Jugendvereinen diskutiert und von den Jugendvereinen verabschiedet.
In einem Infoschreiben wurden alle Vereine der am Projekt beteiligten Gemeinden über den Late Night Bus informiert. In einem beigelegten Fragebogen wurde ihre Meinung über den Late Night Bus abgefragt und sie wurden dazu aufgefordert ihre Baler für das kommende Halbjahr ( Januar bis Juli 2004 ) bis zu 20. November 2003 bei der Denkfabrik zu melden. Die Auswertung der Umfrage ist für Ende November geplant und wird der Verbesserung des Late Night Bus Konzeptes für 2004 dienen.
Im Sommer 2002 führte die DF einen Qualitäts- Check bei den Bushaltestellen in der Region Nordstad durch. Im Dezember 2002 wurde Verbesserungsempfehlungen an die Gemeinden überreicht. Eine Nachprüfung im Sommer 2003, ergab, dass außer der Gemeinde Bettendorf nur wenige Gemeinden wesendliche Verbesserungen realisiert haben. Die AG Beschloss daher ein „Rappel“ an die Gemeinden ( Schöffenrat und Technischer Dienst ) zu schreiben und ihnen eine Vorortberatung durch Laure Simon anzubieten.
Als Folgeaktivität der Konferenz über Fahrradförderung in der Nordstad beschloss die AG einen Qualitäts- Check der Fahrrad Infrastruktur in der Region durchzuführen. Die Check- Liste soll unter anderem folgende Elemente enthalten: Belag der Fahrradwege, Fahrradverbindungen, Ausschilderung von Fahrradwegen, Gefahrenstellen und fehlende Verbindungen, Abstellmöglichkeiten, Netzplan (Fotobeispiel: Netzinfotafel SaarRadland).
Die Erkenntnisse aus dieser Analyse und Verbesserungsvorschläge sollen dans an Pt&Ch. und Gemeinden weitergeleitet werden. Zur konsequenten Einbeziehung der Radfahrer-Anliegen bei Baumaßnahmen wird die DF den Gemeinden in einem Infoschreiben vorschlagen ihnen Maik Scharnweber ( Referent der Konferenz ) als „Gutachter für Fahrradfragen“ bei Straßenbauprojekten zur Seite zu stellen, die Finanzierung einer solchen Beratung könnte teilweise von der DF übernommen werden.
Die Aktioun Öffentlechen Transport lädt die MitgliederInnen der AG zur Besichtigung des City-Bus in Esch-Alzette ein: Mittwoch, 12. November, 15h30, Hôtel de ville d’Esch.
Losch Maurice