Rückblick Nuit du Cabaret 10.01.04

Update: 23/02/04 by frank.thillen@nordstad.org

Allgemein wurde die Durchführung der Nuit du Cabaret als originelles Event, mit vielseitigen Artisten gelobt. Es gab allerdings zeitweise Schwierigkeiten im 1. Teil um die vielen interessierten Zuschauer in die zu kleinen Säle zu orientieren. Es war den Zuschauern nicht möglich sich alle Angebote anzuschauen. Die Denkfabrik Nordstad und das CAPe werden bei der für Januar 2006 geplanten 2.Auflage das Konzept vereinfachen und nicht mehr auf zu kleine Säle zurückgreifen.

Trotz einiger organisatorischen Mängel, brachte die Nuit du Cabaret echtes "Nachtleben" in das CAPe. Bis spät in die Nacht herrschte eine gute Stimmung wie man auf den Bildern sehen kann. Leider gibt es kaum Bilder von Sascha Ley und Yannchen Hoffmann /Carlo Hartmann weil auch die Fotografen nicht alle Vorstellungen besuchen konnten.

Bildergalerie (u.a. mit Fotos von Patrick Kleeblatt)

Nuit du Cabaret au CAPe
Sa. 10.01.04
ab 20h (Eintritt ab 19h)

Aufgrund der grossen Nachfrage wurde die Kapazität erhöht. Ab dem 6. Januar gibt es wieder Karten!!

Gemeinsam mit dem Centre des Arts Pluriels Ettelbruck organisiert die Denkfabrik Nordstad am 10. Januar 2004 eine "lange Nacht des Kabarett" mit 8 Truppen im Centre des Arts Pluriels in Ettelbruck . Als Abschluss gibt es im Nachtprogramm eine echte "Grosstadtnummer" für die Nordstad: FANTASTIKA Prestige - Revue de Paris.

Ab 19h und bis 2h ist die Bar für Getränke und einfaches Essen geöffnet. Zwischen den beiden Teilen wird ein Glas Sekt angeboten.

Da im 1. Teil weniger Plätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir den Abend eventuel mit einem "Menu Parisien" im Restaurant Les Arts (Hôtel Central gegenüber vom CAPe) zu beginnen und anschliessend die Revue de Paris zu geniessen. Für die Heimfahrt am späten Abend kann der Nordstad Late Night Bus genutzt werden.

Beide Teile zusammen werden zum Vorzugspreis von 20 EUR angeboten, jede Vorstellung einzeln 12,50 EUR.
Tickets gibt es an der CAPe Kasse Di.-Fr. 13h-18h; T. 268 121 304. Mail: billetterie@cape.lu

1ère PARTIE: 20h - 23h30 libre choix parmis:

Best of Brecht/Weill Songs, Ensemble Sascha Ley

Eine mitreißende Kurt-Weill-Parade. Weill mit Biss und Schwung. Packend... pointierte Präsenz und prickelnde Sinnlichkeit. (LW)




Szenen von Loriot, Félix Reuter

Loriot über Loriot: "Ich zeige ja nur allzu menschliche Dinge, die jedem passieren können und einen großen Wiedererkennungswert haben. Darüber hinaus muss man wach bleiben, nichts als selbstverständlich hinnehmen und sich über alles wundern".


En onanstännegen Owend, Carlo Hartmann a Yannchen Hoffmann

Es ist schon ungewöhnlich wie sich das klassische Sängerduo Yannchen Hoffmann und Carlo Hartmann auf "unanständiges" Terrain begibt. Bei ihren Frivolitäten aus vier Jahrhunderten schrecken sie vor keiner Entgleisung zurück.)

Sketches et Impros, Ligue d'improvisation

Animation interactive avec le public dans les couloirs et espaces du CAPe. Laissez vous surprendre !


Totalen Ausverkaf - alles gëtt bradéiert, Kabaret Sténkdéier

Die Merscher Truppe mit Michèle Turpel, Pierre Alzin, Raymond Bertemes, Tom Kraemer, Remy Kraus und Roland Meyer spielen die besten Sketche aus ihrem diesjährigen Kabarettprogramm.


Brel, Ferré et les autres ..., Charles Suberville

Charles Suberville versteht es die bekannten und weniger bekannten Chansons von Jacques Brel und Léo Ferré mit beeindruckendem Engagement und Ausdruck zu interpretieren.

Entremèdes musicaux, Ensemble Claude Schaus

Die fünfköpfige Musiktruppe sorgt für Stimmung im Foyer.


19h-02h Restauration et animation au Bar


2ème PARTIE: 24h

Fantastika Prestige, Revue de Paris

... saura vous séduire par sa jeunesse et sa conception innovatrice du Music-hall. Artistes issus des plus grands cabarets parisiens.

Warum in die Ferne schweifen, wenn man das berühmte Pariser Nachtleben an diesem Abend im CAPe erleben kann. Die Szenen verbinden traditionnelle Elemente wie French Cancan und prächtige Kostume mit moderner Choreographie und origineller Musik.

Combinez ce spectacle avec un "Menu Parisien" au Restaurant Les Arts à l'Hôtel Central, ETTELBRUCK (T. 81 21 16)



Sponsoring:


Ministère de la Culture

Kenkel Jean - Bureau d'Etudes

HOTEL CENTRAL, Ettelbruck

Caves Bernard-Massard, Grevenmacher

Fonds National de la Culture